
Meine Motivation und Ziele
Was motiviert mich für die Zukunft.
Mit meinen Erfahrungen und meinem Fachwissen möchte ich junge Menschen ausbilden und sie bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten. Gleichzeitig liegt es mir am Herzen, auch Erwachsene weiter zu qualifizieren, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern und sie bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen.
Mein Ziel ist es, praxisnahe Fähigkeiten zu vermitteln, die sowohl in der Ausbildung als auch in der Weiterbildung von direktem Nutzen sind. Gemeinsam schaffen wir Wege für individuelle Erfolge und nachhaltige berufliche Perspektiven.
Die Erwachsenenbildung bietet Menschen die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln oder neue Karrierewege einzuschlagen – und das in einer flexiblen Form, die an individuelle Lebenssituationen angepasst ist. Ob in Vollzeit oder Teilzeit, das Berufsbildungsgesetz (BBiG) schafft die rechtliche Grundlage für eine Vielzahl an Bildungsangeboten und sorgt für die Qualität und Anerkennung der Abschlüsse.
Vollzeitkurse eignen sich ideal für diejenigen, die sich schnell und intensiv auf neue Herausforderungen vorbereiten möchten, während Teilzeitprogramme eine gute Option für Berufstätige oder Eltern darstellen, die ihre Weiterbildung mit anderen Verpflichtungen vereinbaren müssen.
Nutzen Sie die Chancen der Erwachsenenbildung und gestalten Sie Ihren Weg in eine erfolgreiche Zukunft – ganz nach Ihren Bedürfnissen und im Rahmen des Berufsbildungsgesetzes, sprechen Sie mich an, ich berate Sie gern, von der Lebenssituation an, über Hürden mit der Bundesagentur für Arbeit oder Rentenversicherung, zum Lehrplan welcher am besten für Sie und Ihre Lebenssituation angepasst wird- bis hin zum erfolgreichen Abschluss!
Wie alles begann
Im Jahr 2006 trat ich nach meiner Zeit bei der Bundeswehr ins zivile Berufsleben ein und begann eine Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Doch schon bald merkte ich, dass dieser Beruf nicht meinen Vorstellungen entsprach. Nach reiflicher Überlegung entschied ich mich, die Ausbildung abzubrechen und in die Logistik zurückzukehren – einen Bereich, in dem ich bereits während meiner Bundeswehrzeit wertvolle Erfahrungen gesammelt hatte. Dort war ich als Kraftfahrer sowie als Material- und Gerätewart tätig, was mir auf dem Arbeitsmarkt entscheidende Vorteile verschaffte.
Zwischen 2006 und 2010 konnte ich wertvolle Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen der Logistik sammeln, darunter in der Kühlhauslogistik sowie in der Produktion eines führenden Automobilherstellers. Dort kam ich zum ersten Mal mit dem Kanban-Management in Berührung – eine Erfahrung, die mich nachhaltig prägte. Zusätzlich lernte ich die einzelnen Prozessschritte intensiv kennen.
Im Jahr 2011 trat ich eine Position im Fuhrparkmanagement bei Hitachi Europe an und war dabei am Bau des Kohlekraftwerks Moorburg beteiligt. Meine Hauptaufgaben umfassten die Planung und Organisation des Fahrzeugbestands sowie die Koordination von Wartungs- und Werkstattterminen. Zusätzlich unterstützte ich den Lageristen bei der Warenannahme und Qualitätsprüfung und pflegte die Lagerbestände in der entsprechenden Software ein.
Mein Aufgabenbereich erweiterte sich rasch, da ich zusätzlich die administrative Unterstützung des Baustellenkaufmanns übernehmen durfte.
Im Jahr 2012 begann ich meine Weiterbildung zum geprüften EU-Berufskraftfahrer. Diese umfasste den Führerschein der Klassen C und CE, die Gefahrgutausbildung (ADR), eine Schulung zur Ladungssicherung nach VDI 2700a mit entsprechendem Nachweis sowie den Fahrerausweis für Flurförderfahrzeuge (Front- und Schubmast), den ich allerdings bereits zuvor erworben hatte.
Nach meiner abgeschlossenen Prüfung begann ich direkt in der Transportlogistik, genauer gesagt im Bereich Sammelgutverkehr. Schnell wurde mir klar, wie vielfältig und aussichtsreich die Transportlogistik ist. Gleichzeitig erkannte ich, dass viele Unternehmen in diesem Bereich mit einem Fachkräftemangel zu kämpfen hatten. So führte mich mein Weg schließlich in die Lebensmittellogistik. Für einen renommierten Großhändler belieferte ich Restaurants, den Hamburger Hafen, deren Kantinen sowie bekannte Restaurantketten im Großraum Hamburg. Hinzu kamen dann die Distribution Logistik, Stückgutverkehr.
Zwischen 2013 und 2016 war ich im Auftrag des ADAC für einen Abschleppdienst tätig. Mein Aufgabenspektrum umfasste Pannenhilfen, Fahrzeugbergungen, Transporte zwischen Händlern und Kunden, Motorradtransporte, die Bergung von Unfallfahrzeugen sowie Einsätze im Auftrag der Polizei Hamburg. Die anspruchsvollen Arbeitsbedingungen, einschließlich Rufbereitschaft sowie wechselnder Früh- und Spätschichten, führten 2016 zu einem Burnout. Daraufhin entschied ich mich, mich vorerst aus der Transport- und Logistikbranche zurückzuziehen.
2016 - 2023 Eine berufliche Neuorientierung führte mich in den Bereich des Entsorgungsmanagements. Hier übernahm ich vielfältige Aufgaben, die sowohl die Entsorgungslogistik für Privathaushalte als auch für Gewerbekunden umfassten. Dabei vertiefte ich mein Wissen zu Themen wie Umweltschutz und dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) sowie dem Hamburger Abfallgesetz (HmbAbfG). Parallel dazu absolvierte ich eine Weiterbildung im Selbststudium bei der ILS Hamburg und qualifizierte mich erfolgreich zum geprüften Qualitätsmanagement-Beauftragten. Zwischen 2017 und 2022 befand ich mich im Verbraucherinsolvenzverfahren, das mir ab 2025 eine solide Grundlage für meine berufliche Weiterentwicklung ermöglichte.
Im Jahr 2023 musste ich aus gesundheitlichen Gründen meinen Beruf aufgeben und beantragte bei der Handelskammer Hamburg die Zulassung zu einer Extern Prüfung. Nachdem mir die Anerkennung bestätigt wurde, begann ich mit einer intensiven Prüfungsvorbereitung. Innerhalb von neun Monaten bereitete ich mich selbstständig im Home-Office auf die staatlich anerkannte Abschlussprüfung vor, welche ich im Sommer 2024 auch schriftlich und praktisch mit Erfolg bestanden habe.
Dieser Meilenstein motivierte mich dazu, auch die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) anzugehen. Nach einer intensiven zweimonatigen Vorbereitung im Home-Office bestand ich auch diese Prüfung mit Erfolg– sowohl schriftlich als auch praktisch – erneut bei der Handelskammer Hamburg.
09/24 Bereits einen Tag nach der bestandenen Prüfung begann ich meine Tätigkeit als freiberuflicher Dozent und arbeite seitdem erfolgreich mit mehreren Bildungsträgern zusammen. Parallel dazu bilde ich mich kontinuierlich weiter, um mein Fachwissen zu vertiefen und neue Qualifikationen zu erwerben welche durch Abschlüsse und Zertifikate nachgewiesen werden müssen So habe ich mich gleich im Jahr 2024 /2025 zur geprüften "Fachkraft für Forderungsmanagement" fortgebildet.
2025 Derzeit studiere ich „Praxisrecht Steuern“, ein Studiengang, der die neuesten Entwicklungen im Arbeitsrecht, Sozialrecht und Steuerrecht behandelt. Dabei werden Themen wie Staat und Finanzwesen, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung sowie verschiedene Steuerarten – darunter Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer, Lohnsteuer, Grundsteuer, Grunderwerbsteuer und das Umwandlungssteuergesetz – umfassend vermittelt. Darüber hinaus werde ich Einkommensteuererklärungen für diese Zielgruppen übernehmen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Studiengangs ist die Vermittlung von Kenntnissen im Bereich der internationalen Besteuerung. In einer zunehmend globalisierten Wirtschaft wird es immer wichtiger, die steuerlichen Regelungen verschiedener Länder sowie Doppelbesteuerungsabkommen zu verstehen und anzuwenden. Dieses Know-how ermöglicht es mir, Unternehmen und Privatpersonen bei grenzüberschreitenden steuerlichen Fragestellungen zu unterstützen und ihnen rechtssichere sowie optimal gestaltete Lösungen anzubieten.
Sprüche und Motivationen
Warte nicht bis alles genau richtig ist. Es wird niemals perfekt sein. Es wird immer Herausforderungen, Hindernisse und nicht optimale Bedingungen geben. Na und? Fang’ jetzt an. Mit jedem Schritt, den du unternimmst, wirst du stärker und stärker, immer geschickter, immer selbstbewusster und immer erfolgreicher.
-Mark Viktor Hansen-
„Ich sage, folge immer deiner Leidenschaft, egal was passiert, denn selbst wenn es nicht der gleiche finanzielle Erfolg ist, wird es dich zu dem Geld führen, das dich am glücklichsten macht.“
– Ellen DeGeneres-
„Der Mut einer großen Führungskraft, ihre Vision zu verwirklichen, kommt von Leidenschaft, nicht von ihrer Position.“
-John C. Maxwell-
Mein Wissen und meine Erfahrung basieren auf persönlicher Praxis und dem festen Willen, niemals aufzugeben. Für mich war es immer entscheidend, mich kontinuierlich weiterzubilden und klare Ziele zu setzen, die ich Schritt für Schritt erreicht habe. Aus den Steinen, die mir in den Weg gelegt wurden, habe ich stets etwas Neues geschaffen. Mein Ziel war es immer, frei zu sein – in meinem Handeln und meinen Entscheidungen. Und genau das ist mir gelungen.
Heute genieße ich meine Freiheit: Ich arbeite mit Leidenschaft und lasse meine Leistung für sich sprechen. Diese Freiheit ermöglicht es mir, selbst zu entscheiden, wann, wo und wie viel ich arbeite.
-Es gibt nur eine Sache, die es unmöglich macht, einen Traum zu verwirklichen: die Angst vor dem Scheitern. - Paulo Coelh