Materielle Güter

Veröffentlicht am 13. Juni 2025 um 14:02

 

Materielle Güter, auch Sachgüter genannt, sind physische Gegenstände, die man anfassen kann. Produktionsgüter werden genutzt, um andere Güter herzustellen. Ein Beispiel hierfür ist die Verwendung von Holz, Blech und Maschinen zur Produktion von Möbeln.

Konsumgüter hingegen dienen der direkten Bedürfnisbefriedigung des Endverbrauchers. Sie werden von Privatpersonen für den persönlichen Gebrauch oder Verbrauch genutzt, wie beispielsweise Lebensmittel, Kleidung oder Haushaltsgeräte wie Kühlschränke.

Einige Güter können, je nach Nutzung, sowohl als Konsum- als auch als Produktionsgut dienen. Ein Apfel ist beispielsweise ein Konsumgut, wenn er im privaten Haushalt zur Zubereitung eines Apfelkuchens verwendet wird. Wird er hingegen von einem Getränkehersteller zur Produktion von Apfelsaft genutzt, zählt er als Produktionsgut.