Staat und Finanzwesen

Veröffentlicht am 10. März 2025 um 15:07

Was sind Individualbedürfnisse? Jeder Mensch hat individuelle Bedürfnisse, wie zum Beispiel das Bedürfnis nach Nahrung, Kleidung oder Mobilität, die durch den Kauf verschiedener Güter oder die Inanspruchnahme von Dienstleistungen gedeckt werden können. Menschen verdienen ihr Einkommen auf unterschiedliche Weise – sei es als Arbeitnehmer, selbstständiger Gewerbetreibender, Freiberufler oder in Berufen der Land- und Forstwirtschaft.

Was verstehen wir dann unter Gemeinschaftsbedürfnisse? Durch die Befriedigung der Individualbedürfnisse geben wir Menschen uns nicht zufrieden. Jeder Mensch verspürt noch andrer Bedürfnisse, die sich nicht mit Kaufverträgen erfüllen lassen. So z.B. das öffentliche Leben jeder möchte in Frieden und Freiheit sein Leben führen, es gehört nicht zur Natur das uns der Staat eine geordnete Infrastruktur zur Verfügung stellt also verkehrsgerechte Straßen, leistungsfähige Schulen und Universitäten, Sportplätze und öffentliche Spielplätze sowie andere Freizeiteinrichtungen das sind so genannte Gemeinschaftsbedürfnisse die Liste könnte noch länger werden aber als Beispiel höre ich hier auf :-).  Diese Bedürfnisse werden von den verschiedenen öffentlichen Einrichtungen, letztlich vom Staat erfüllt. Die Steuern stellen die wichtigste Einnahmequelle des Staates dar, um diese Staatlichen Aufgaben erfüllen zu können.