
Wer ist ein Steuerzahler? Ein Steuerzahler ist die Person, die die Steuer tatsächlich an die Finanzbehörde entrichtet. In den meisten Fällen sind der „Steuerschuldner“ und der „Steuerzahler“ ein und dieselbe Person.
Es gibt jedoch Ausnahmen: In Fällen des Quellsteuer- oder Abzugsverfahrens – etwa bei der Lohnsteuer (Abzugsverfahren) oder bei der Kapitalertragsteuer (Quellsteuer) – handelt es sich um unterschiedliche Personen. Warum ist das so? Lohnsteuer und Kapitalertragsteuer sind keine eigenständigen Steuern, sondern lediglich Erhebungsformen der Einkommensteuer.
Ein Beispiel:
Der Arbeitgeber schuldet seinem Arbeitnehmer den Bruttolohn. Der Arbeitnehmer unterliegt aufgrund seines Einkommens der Einkommensteuerpflicht. Allerdings muss er die Lohnsteuer nicht selbst an das Finanzamt zahlen. Stattdessen ist der Arbeitgeber verpflichtet, die Lohnsteuer im Namen des Arbeitnehmers an das Finanzamt abzuführen. In diesem Fall ist der Arbeitgeber der tatsächliche Steuerzahler. Er zahlt die Steuer jedoch nicht aus seinem eigenen Vermögen, sondern zieht sie vom Bruttolohn des Arbeitnehmers ab.
Nur der Steuerschuldner trägt die Steuerlast aus seinem eigenen Vermögen.
§38 Abs. 2. EstG und §38 Abs. 3 EstG sowie dem § 41a Abs. 1 EstG.
Wer ist ein Steuerträger? Ein Steuerträger ist die Person, die von der Steuer wirtschaftlich belastet wird.
Ein Beispiel dafür:
Bitte nehmen Sie den Kassenzettel Ihres letzten Einkaufs im Lebensmittelmarkt zur Hand. Dort sehen Sie, dass Sie insgesamt 20,53 € bezahlt haben. In diesem Betrag waren 1,14 € (zum Steuersatz von 7% MwSt.) und 0,49 € (zum Steuersatz von 19% MwSt.) enthalten.
Diese Beträge haben Sie wirtschaftlich getragen. Allerdings mussten Sie weder eine Steuererklärung beim Finanzamt einreichen noch die Steuer direkt aus Ihrem eigenen Vermögen an das Finanzamt zahlen. Sie waren also nie der Steuerschuldner, sondern lediglich der Steuerträger – der wirtschaftlich Belastete.
Die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) wird daher als eine indirekte Steuer bezeichnet, da Steuerträger und Steuerschuldner unterschiedliche Personen sind.
Bei der Einkommensteuer trifft Sie die Steuerpflicht. Sie müssen die Steuer aus ihrem Vermögen leisten. Sie sind also Steuerschuldner und Steuerträger. Die Einkommensteuer ist eine direkte Steuer.
indirekte Steuer = Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer)
direkte Steuer = Einkommensteuer